THAI Wellness Körperübungen |
Thai Wellness Körperübungen kommen aus ASIEN – Thailand. In der Thai Körperarbeit wird mit verschiedenen Druck- und Dehntechniken, wie z.B. mit den Händen, Daumen, Fingern, Ellenbogen, Knien oder Füßen gearbeitet. Der Klient befindet sich während der Anwendung in unterschiedlichen Positionen wie z.B. in der Rücken-, Seiten-, Bauchlage und Sitzposition.
Die Thai Körperarbeit, die gerne auch mit Yoga kombiniert wird, hat Ihren Ursprung in der ayurvedischen Medizin Indiens.
Vor 2.500 Jahren gelangte die Sappaya Körperarbeit nach Thailand, wo sie noch heute fester Bestandteil der Medizin ist und von Jung und Alt sehr geschätzt wird.
Thai-Yoga-Körperübung
Die traditionelle Thai Körperarbeit bedient sich dabei aus Elementen des Yoga und ist auch in den Bereichen von Shiatsu und Akupressur angesiedelt. Bei der Thai-Yoga-Körperarbeit geht es darum, den Körper zu harmonisieren. Blockaden und Defizite sollen gelöst werden, um die Lebensenergie ungehindert fließen zu lassen. Damit die Lebensenergie frei und ungehindert fließen kann, müssen die Energiebahnen geöffnet sein. Denn nur wenn die Lebensenergie frei fließen kann, lassen sich Blockaden auflösen und Körper, Geist und Seele werden eins.
Thai Sappaya ist eine besondere Methode der Körperarbeit. Mit passiven Bewegungstechniken und der Behandlung des Energiebahnensystems, ähnlich den Meridianen in der chinesischen Medizin, werden Spannungen und Blockaden gelöst und dadurch wird man rasch in einen Zustand absoluter Entspannung geführt.
Durch die traditionellen thailändischen Körperübungen [Yoga Wellness] wird der Körper des Empfängers von Kopf bis Fuß systematisch gelockert, gedehnt und bewegt. Längs der körpereigenen Energielinien, werden durch Pressur Blockaden und Verspannungen gelöst, um ein freies Fließen der Lebensenergie in den Energiebahnen zu ermöglichen. Die Pressur erfolgt hauptsächlich durch Finger und Daumen, aber auch mit Handballen - selbst Ellenbogen und Füße werden gelegentlich eingesetzt. Ergänzt wird die Pressur durch gewisse Dehn- und Streck-Techniken. Diese Kombination dient der passiven Ertüchtigung des Patienten, und verschafft diesem völlige Entspannung - eine Wohltat für Geist, Seele und Körper.
Eine Thai-Sappaya-Sitzung ist keine medizinische Behandlung, sondern wird als Bewusstseins - und Entspannungstraining verstanden, das zu einer vertieften Körpererfahrung führt. Gesteigerte Sensibilisierung gegenüber dem eigenen Körper und seinen Grenzen, verbesserte Beweglichkeit und Freude an Bewegung, Entspannung im körperlichen, energetischen und mentalen Bereich, Gesundheit und Wohlbefinden sind die Folgen. Der/die KlientIn kommt wieder in Einklang mit sich selbst, was zu mehr Energie, Ruhe und Gelassenheit führt.
Nur in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist.
Die positiven Effekte, welche den Thai Körperübungen zugeschrieben
werden, im Überblick:
- Muskelverspannungen
- Nacken- und Rückenschmerzen
- Entlastung der Gelenke
- Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Energiemangel
- Lokale Steigerung der Durchblutung
- Baut Stress ab, wirkt harmonisierend
- Steigerung der Vitalität und Lebensfreude
- Bringt Kraft und Energie
- Psychische Entspannung
Haftungsausschluß - Hinweis:
Obwohl in Thailand, dem Thai Yoga eine heilende Wirkung zugeschrieben werden, erheben wir mit unserer Thai-Sappaya-Körperarbeit keinerlei Anspruch auf Heilung vor Krankheit oder dergleichen. Daher wenden Sie sich bitte bei tatsächlicher Krankheit besser an Ärzte, Heilpraktiker oder andere Methoden Ihres Vertrauens.
Diese Informationen sind ausschließlich für Interessierte gedacht. Keinesfalls sind die vorliegenden Informationen als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Sie ersetzen weder eine ärztliche Diagnose, noch eine Konsultation beim behandelnden Arzt oder Heilpraktiker. Es wird keine Haftung für Schäden irgendeiner Art übernommen, die direkt oder indirekt aus der Verwendung dieser Informationen entstehen.